
News
-
Resilienz für Frauen in Führung
Warum emotionale Selbstführung heute entscheidend ist „Resilienz“ ist längst mehr als ein Schlagwort. Und dennoch…
-
Supervision wirkt – aber nur, wenn sie passt.
In den letzten Jahren ist Supervision in vielen Arbeitsfeldern zur Selbstverständlichkeit geworden – in pädagogischen…
-
Resilienz – Training für Kopf und Geist
Resilienz gilt heute als eine der entscheidendsten Kompetenzen moderner Führung – und das zu Recht.…
-
Von Aha‑Momenten und Perspektivwechseln: Wie Coaching & Supervision alles verändern kann 💡
Als ich vor ein paar Jahren selbst erstmals in einer Supervision saß, war ich erstaunt:…
-
ADHS – interdisziplinär gedachtADHS verstehen heißt gemeinsam handeln: Warum interdisziplinäre Zusammenarbeit jetzt entscheidend ist
Vor ein paar Tagen saß ich mit Freunden zusammen. Katharina erzählte mir von ihrem Sohn…
-
Innere Stärke – wenn der Kopf entscheidet, nicht der Körper
Letzten Samstag stand ich in Garmisch-Partenkirchen am Start eines 44-Kilometer-Trail-Runs – voller Vorfreude, Respekt und…
-
KI-Kompetenz beginnt im Kopf – Wie das Growth Mindset unseren Umgang mit KI prägt
Künstliche Intelligenz polarisiert. Für die einen ist sie faszinierend, für andere beängstigend. Zwischen Hype und…
-
ADHS neu verstehen – wie Bewegung, Beziehung und Blickwinkel den Unterschied machen können
Zwei inspirierende Online-Fachtage für alle, die Kinder wirklich begleiten wollen. In Kooperation mit der DGSF…
-
Resilient führen – mit Klarheit, Haltung und innerer Stärke
Warum dieses Seminar genau jetzt richtig ist – und was Sie schon vorab erwartet Führung…
-
Queer, trans, non-binär – Zwischen Identität, Beziehung und Beratung
Ein Einblick in die Podcastfolge #42 der „Beziehungsarchitektin“ mit Heike Brose und Mari Günther In…