Künstliche Intelligenz verändert unsere Arbeitswelt, auch im Beratungs-, Coaching- und Trainingskontext. Doch statt nur Tools zu lernen, geht es in dieser Weiterbildung um etwas Tieferes: den reflektierten, selbstbewussten Umgang mit KI. Sie entwickeln ein klares Verständnis für Potenziale und Grenzen von KI und ein Mindset, das Ihnen hilft, neue Technologien mit Ihrem persönlichen Stil zu verbinden.
Neurodidaktisch fundiert begleiten wir Sie dabei, Ihren eigenen Weg im Umgang mit KI zu entwickeln, mit Leichtigkeit und klarem Fokus auf Ihre Selbstständigkeit im Unternehmenskontext.
Was Sie lernen:
- wie Sie KI nicht als Ersatz, sondern als Ressource für Klarheit, Kreativität und Struktur nutzen können
- wie Sie Ihr Denken hinter dem Prompt verstehen und damit bessere Ergebnisse erzielen
- wie Sie mit KI reflektieren, visualisieren, konzipieren, in Ihrem eigenen Stil
- wie Sie mit Unsicherheit im digitalen Wandel souveräner umgehen
- wie Sie auf Basis neurodidaktischer Prinzipien Ihr Lernen mit KI selbst steuern
- wie Sie Ihre innere Haltung zu KI als Teil Ihrer Professionalität stärken
Für wen geeignet?
Für selbstständige Coaches, Berater:innen, Trainer:innen und Fachkräfte, die nicht nur Technik, sondern auch Haltung entwickeln möchten und die bereit sind, ihren KI-Einsatz achtsam, wirksam und strategisch in ihre Arbeit zu integrieren.
Ablauf & Umfang
- 4 Online-Module à 2,5 Std. (live & interaktiv)
- 3 Reflexions- und Lernphasen mit Aufgaben à 2 Std.
- 1 Sprechstunde (optional Kleingruppe)
- 1 Abschlussrunde mit Ausblick & Mini-Transfer-Session
- Gesamtumfang: 20 Zeitstunden (inkl. Pausen)
- Dauer: 4–6 Wochen
Hinweis zur möglichen Förderung:
Die Weiterbildung ist so aufgebaut, dass sie grundsätzlich förderfähig im Rahmen des Programms KOMPASS – Kompakte Hilfe für Solo-Selbstständige ist.
Für eine mögliche Förderung ist ein kostenloses Beratungsgespräch bei einer zertifizierten KOMPASS-Anlaufstelle erforderlich.
Wichtig: Eine verbindliche Buchung ist erst nach Ausstellung eines Qualifizierungsschecks zulässig.
Infos zum Förderprogramm: www.esfplus.de/kompass
Eine Liste der KOMPASS-Anlaufstellen senden wir Ihnen gerne auf Nachfrage zu.
Teilnahmebeitrag:
1.350 €
Bei individueller KOMPASS-Förderung: Eigenanteil nur 135 € (Hinweis: Eine Förderung muss vor Beginn beantragt und bewilligt werden.)