Frankfurt Skyline

Produkt

Künstliche Intelligenz ist längst Realität. Unternehmen, die heute fundierte Entscheidungen treffen, sichern sich morgen nachhaltige Wettbewerbsvorteile. In diesem kompakten Online-Seminar (4 Stunden per Microsoft Teams) erhalten Führungskräfte das strategische Rüstzeug, um KI gezielt im Unternehmen zu nutzen. Nach dem Seminar verfügen Sie über ein klares Verständnis dafür, wie KI Ihr Unternehmen voranbringen kann. Sie treffen strategische Entscheidungen nicht mehr aus dem Bauch heraus, sondern auf Basis fundierten Wissens – und positionieren Ihr Unternehmen aktiv in der digitalen Transformation.

Was Sie in der Schulung erwartet:

  • KI verstehen & wirtschaftlich nutzen: Was kann Künstliche Intelligenz wirklich leisten – von Effizienzgewinnen bis zur Prozessautomatisierung.
  • KI-gestützte Entscheidungsfindung in der Praxis: Sie lernen, wie KI Unternehmenssteuerung verändert – im Controlling, in der Planung oder im Reporting
  • Rechtliche & ethische Grundlagen sicher anwenden: Sie erhalten eine kompakte Einführung in Datenschutz, Fairness und Transparenz bei algorithmischen Entscheidungen
  • Ausblick auf KI-Trends & Zukunftstechnologien: Sie werfen einen fundierten Blick auf zukünftige Entwicklungen wie Generative AI, Artificial General Intelligence oder Quanten-KI
  • Mitarbeitende mitnehmen – Akzeptanz schaffen: Erfahren Sie, wie Sie durch gezieltes Change Management Ängste abbauen, Motivation fördern und KI als gemeinsames Ziel etablieren

Zertifiziert & gesetzeskonform:

Mit der Teilnahme an dieser Schulung erfüllen Sie die Weiterbildungsanforderungen gemäß Artikel 4 des EU AI Acts. Sie erhalten eine offizielle Teilnahmebescheinigung, die als Nachweis für die gesetzlich geforderte Qualifizierung im Umgang mit Künstlicher Intelligenz dient.

Zielgruppe

Für alle, die in Unternehmen Verantwortung tragen und KI nicht nur als Buzzword, sondern als zukunftsrelevantes Werkzeug verstehen wollen – ob im C-Level, in der Geschäftsführung, als Bereichsleiterin oder strategischer Entscheider*in.

Termine

Kosten

350,00 €