Frankfurt Skyline

Produkt

Ein Workshop über Rollen, Reibung & Resonanz – mit Haltung, Fragen & KI zu echter Zusammenarbeit

Worum geht es?

Zusammenarbeit ist mehr als Absprache. Sie lebt von Beziehung, Haltung und dem, was unausgesprochen mitschwingt.

In diesem interaktiven Workshop werfen Sie gemeinsam mit anderen Teilnehmenden einen ehrlichen Blick auf typische Dynamiken in Teams:


  • Was funktioniert gut, was bleibt unausgesprochen und wie lassen sich neue Impulse bewusst setzen?
  • Statt Standardtipps oder Rollenspielen erwarten Sie Reflexion, moderierter Austausch und wissenschaftlich fundierte Aha-Momente

Was erwartet Sie?


  • ein interaktives Online-Format mit maximal 12 Teilnehmenden
  • kurze, praxisnahe Impulse aus der Neuropsychologie, Kommunikationsforschung und systemischen Teamentwicklung
  • Übungen zu Rollen, Reibung & Resonanz: in Kleingruppen, Einzelarbeit und gemeinsamen Reflexionsräumen
  • gezielte Impulse durch KI-Tools wie ChatGPT, als Reflexionshilfe, nicht als Ersatz für Denken
  • viel Raum für Erfahrungsaustausch, Selbstklärung und konkrete Umsetzungsideen
  • kein Frontalunterricht, keine Rollenspiele, sondern: gute Fragen, neue Perspektiven und echte Erkenntnisse

Was nehmen Sie mit?

  • neue Sichtweisen auf Ihre Rolle im Team
  • mehr Klarheit über Spannungen, Kommunikationsmuster und verdeckte Erwartungen
  • ein Gefühl dafür, was gelungene Zusammenarbeit möglich macht – auch in hybriden oder dynamischen Kontexten
  • Impulse für bewusste Steuerung im Miteinander
  • und das gute Gefühl, sich und andere besser zu verstehen

Für wen ist dieser Workshop geeignet?

  • Für Menschen, die Verantwortung im Team übernehmen – sei es als Führungskraft, Projektleitung oder erfahrene Kollegin
  • Für junge Führungskräfte, die Orientierung suchen
  • Für HR-Verantwortliche, die moderne, wissenschaftlich fundierte Formate für ihr Unternehmen wünschen
  • Für alle, die merken: Zusammenarbeit funktioniert nicht von allein – aber man kann sie gestalten.

Wissenschaftlich fundiert – was heißt das konkret?

Als zertifizierte Scientific Trainerin arbeite ich mit einem Ansatz, der Erkenntnisse aus der Neuropsychologie, Embodiment-Forschung und systemischen Praxis verbindet.

Sie lernen, wie unser Gehirn in sozialen Situationen reagiert, wie Haltung und Aufmerksamkeit wirken – und wie Sie durch bewusste Fragen und Perspektivwechsel Veränderungen anstoßen können.

Statt allgemeiner Ratschläge erhalten Sie bei mir verstehbare wissenschaftliche Impulse, die sich direkt auf Ihre berufliche Realität übertragen lassen.

Format & Rahmenbedingungen

  • Dauer: 4 Stunden (inkl. Pause)
  • Ort: Online via Zoom (Inhouse-Formate auf Anfrage möglich)
  • inklusive Handout, KI-Übungsimpuls & Transferfragen
  • maximal 12 Teilnehmende

Buchung & Kontakt

Sie möchten den Workshop für Ihr Team buchen? Dann schreiben Sie mir gern direkt oder nutzen Sie das Kontaktformular.

FAQ


  1. Ist das ein klassisches Kommunikationstraining? Nein. Es geht nicht um Gesprächstechniken oder Führungsstile, sondern um die tieferliegenden Dynamiken in Zusammenarbeit: Rollen, Muster, Haltung – ergänzt durch neurowissenschaftliche Impulse und den gezielten Einsatz von KI als Reflexionshilfe.
  2. Brauche ich technisches Vorwissen zu KI? Überhaupt nicht. Sie brauchen weder technisches Know-how noch KI-Erfahrung. Die Tools, die wir nutzen, sind intuitiv und werden im Workshop Schritt für Schritt eingeführt – sie unterstützen die Reflexion, ersetzen sie aber nicht.
  3. Ist das Angebot auch für ganze Teams buchbar? Ja! Der Workshop kann als Inhouse-Format gebucht werden – online oder in Präsenz im Rhein-Main-Gebiet. Ideal für Teams, die an ihrer Zusammenarbeit arbeiten oder in Veränderungsprozessen Orientierung suchen.
  4. Wie viele Personen nehmen teil? In der offenen Online-Version liegt die Teilnehmendenzahl bei maximal 12 Personen – damit echte Begegnung und Austausch möglich sind.
  5. Bekomme ich Unterlagen oder ein Handout? Ja. Sie erhalten ein begleitendes Handout mit den wichtigsten Inhalten, Reflexionsfragen und einem KI-Impuls zur Weiterarbeit.

Termine

20.08.2025, 09:00 – 13:00 Uhr


Lehrende

Orte

Online

Kosten

150,00 €