Wie können wir digitale Nähe ermöglichen und Beratung neu denken?
Online-Beratung gehört längst zum Alltag vieler Fachkräfte, doch wie gelingt Beziehung trotz Distanz? Wie entstehen Vertrauen, Resonanz und Wirksamkeit im digitalen Raum? Dieses Blended-Learning-Angebot verbindet fundiertes Wissen, erprobte Methoden und praktische Anwendungen für deine systemische Beratungspraxis.
Format
- 4 Live-Online-Sessions à 2 Stunden (abends, wöchentlich)
- Selbstlernphasen mit Transferaufgaben & Videoimpulsen
- 2 begleitende Online-Sprechstunden für individuelle Fragen & Austausch
- Methodenpool & Reflexionshilfen auf einer interaktiven Lernplattform
Inhalte
- Haltung & Beziehungsgestaltung im digitalen Raum
- Nähe und Resonanz trotz Bildschirm
- Systemische Methoden für Online-Settings (z. B. Aufstellungen, Skalierungen, Symbolarbeit)
- Asynchrone Formate wirksam gestalten (z. B. Mailberatung)
- Krisen, Rückzug & Ambivalenz professionell begegnen
- Ethik, Datenschutz und Settingvereinbarungen
- KI in der Beratung: Reflexion und sinnvolle Einsatzmöglichkeiten
Zielgruppe
Systemische Berater:innen, Coaches, Fachkräfte aus psychosozialen Berufen, die ihre Online-Kompetenz ausbauen oder reflektieren wollen.
Lernziele
- Souveräner Umgang mit digitalen Tools
- Stärkere Präsenz und Wirksamkeit in virtuellen Settings
- Erweiterter Methodenkoffer für die systemische Onlinepraxis
- Transfer in deine konkrete berufliche Beratungssituation
Termine
jeweils Mittwoch (24.09./01.10./22.10./29.10.), 18:00–20:00 Uhr
Technik-Sprechstunden nach Vereinbarung