
News
-
Queer, trans, non-binär – Zwischen Identität, Beziehung und Beratung
Ein Einblick in die Podcastfolge #42 der „Beziehungsarchitektin“ mit Heike Brose und Mari Günther In…
-
Warum KI-Projekte am SCARF-Modell scheitern können – und wie du Menschen dabei gut mitnimmst
Wenn Organisationen über die Einführung von KI nachdenken, stehen meist technische Fragen im Vordergrund: Tools,…
-
KI verstehen – Vertrauen stärken: Warum Tools nicht alles sind
„Ich kenn mich mit KI ganz gut aus.“Diesen Satz habe ich lange selbstbewusst gesagt. Ich…
-
Wenn Identität auf Haltung trifft: Warum der Fachtag zu geschlechtlicher Vielfalt ein Muss ist
Was bedeutet es, als Beraterin oder Therapeutin Menschen zu begleiten, deren gelebte Geschlechtsidentität nicht in…
-
Gehaltsverhandlungen für Frauen: So zeigst du, was du wirklich wert bist
Vor Kurzem sprach ich mit einer Freundin, die als Projektleiterin in einem mittelständischen IT-Unternehmen arbeitet.…
-
Mehr Gehalt? Na klar! – Warum Frauen bei Gehaltsverhandlungen endlich bekommen sollten, was sie verdienen
Kennst du dieses Gefühl? Du hast dich eigentlich gut vorbereitet, aber im Gehaltsgespräch bist du…
-
Warum eine Weiterbildung zum Supervisor und Coach?
Supervision und Coaching spielen eine immer wichtigere Rolle in der modernen Praxisarbeit, ob im sozialen…
-
Die Zukunft von KI im Mittelstand – Warum jetzt der richtige Zeitpunkt ist, KI-Manager:in zu werden
Kaum ein Thema bewegt den Mittelstand derzeit so sehr wie Künstliche Intelligenz (KI). Doch trotz…
-
Unser neuer Lehrgang „Zertifizierte:r KI-Manager:in“ – ein Blick hinter die Kulissen
In den vergangenen Monaten haben wir bei ISTB Rhein-Main mit Leidenschaft und viel Engagement in…
-
Warum wir eine spezielle Weiterbildung für systemische Beratung TIN/Q anbieten
Die Bedürfnisse von trans*, inter* und nicht-binären (TIN/Q) Personen sind in vielen Beratungs- und Coaching-Kontexten…