Queer, trans, non-binär – Zwischen Identität, Beziehung und Beratung

Avatar von Heike Brose
Queer, trans, non-binär – Zwischen Identität, Beziehung und Beratung

Ein Einblick in die Podcastfolge #42 der „Beziehungsarchitektin“ mit Heike Brose und Mari Günther

In der Podcastfolge #42 der „Beziehungsarchitektin“ mit Anna-Karina Hauer stand das Thema geschlechtliche Identität im Zentrum: Was bedeutet es, queer, trans oder nicht-binär zu sein? Welche Herausforderungen und Bedürfnisse bringen diese Identitäten mit sich, insbesondere in Beziehungen?

Ich, Heike Brose, war als eine der beiden Gästinnen in dieser Episode eingeladen, gemeinsam mit der systemischen Therapeutin Mari Günther. In einem offenen Gespräch haben wir Begriffe geklärt, Mythen enttarnt und zentrale Fragen rund um Transitionsprozesse und Beratungsangebote besprochen. Als systemische Beraterin und Management-Trainerin liegt mir besonders am Herzen, dass Menschen in ihrer Einzigartigkeit gesehen und begleitet werden – auch und gerade in Zeiten des Umbruchs.

Ein besonderes Anliegen war es uns, in diesem Rahmen auch unser gemeinsames Projekt vorzustellen: Systemische Beratung TIN/Q. Dieses Beratungs- und Weiterbildungsangebot richtet sich an trans*, inter* und nicht-binäre Personen sowie an Fachkräfte, die mit dieser Zielgruppe arbeiten. Der erste Durchgang startet im September 2025 in Frankfurt am Main.

Die Weiterbildung bietet fundiertes Wissen zu geschlechtlicher Vielfalt, psychosozialer Begleitung und systemischer Beratungspraxis. Unser Ziel ist es, sowohl Betroffene als auch beratende Fachpersonen zu stärken und miteinander zu vernetzen.

In der Podcastfolge sprechen wir über:

  • soziale und medizinische Transition
  • rechtliche Rahmenbedingungen für trans Personen
  • psychische Belastungen und Unterstützungsangebote
  • den sensiblen Umgang mit Sprache und Pronomen
  • Fragen, die sich Angehörige und Freund*innen stellen

Für alle, die sich für das Thema geschlechtliche Identität interessieren oder beruflich mit TIN/Q-Personen arbeiten, ist diese Episode ein wertvoller Einstieg.

🎧 Zur Podcastfolge anhören: Jetzt auf Spotify

🚀 Mehr Infos zur Weiterbildung: www.istb.de

Unser kostenloser Online-Informationsabend findet am 29.04.2025 um 19:00 Uhr statt. Anmeldungen hierfür: www.istb.de