Flipchart-Erstellung leicht gemacht: Wie du Hürden überwindest und warum Lachen hilft

Avatar von Heike Brose
Flipchart-Erstellung leicht gemacht: Wie du Hürden überwindest und warum Lachen hilft

Kennst du das? Du stehst vor einem leeren Flipchart-Bogen, ein Marker in der Hand, und das weiße Papier scheint dich lauter anzuschreien als sämtliche Teilnehmer in deinem Workshop? Wenn du jetzt leicht nervös wirst und dir denkst „Wie soll ich hier bloß etwas ansprechend darstellen?“, dann bist du nicht allein. Viele von uns stehen vor genau denselben Herausforderungen, wenn es um das Gestalten eines Flipcharts geht. Doch keine Sorge – es gibt Tricks und Tipps, die dir helfen, Hindernisse zu überwinden und deine Ideen visuell gekonnt rüberzubringen!


Typische Hindernisse beim Flipchart-Gestalten
  1. Die Angst vor dem leeren Blatt
    Alles beginnt mit Weiß. Und das kann einschüchternd wirken. Doch das Beste ist: Sobald du den ersten Strich ziehst, bist du schon mittendrin.
  2. Schrift und Lesbarkeit
    Nicht jeder hat eine perfekte Handschrift. Aber selbst wenn du findest, dass deine Buchstaben aussehen wie in der Grundschule – mit ein paar einfachen Tricks (z. B. Druckbuchstaben, klare Abstände) wird dein Flipchart gut lesbar.
  3. Layout und Platzaufteilung
    Wohin mit der Überschrift? Wie groß sollen die Zeichnungen werden? Und wo passt das Logo hin? Die Platzaufteilung entscheidet oft darüber, ob dein Flipchart am Ende professionell aussieht oder chaotisch wirkt.
  4. Farbauswahl
    Knallig oder dezent? Zu viele Farben können schnell überfordern, zu wenige wirken langweilig. Die richtige Balance zu finden ist eine kleine Kunst.
  5. Zeitdruck
    Du hast eigentlich nur wenige Minuten, bevor die Präsentation losgeht? Mit etwas Übung kannst du in Windeseile wichtige Strukturen oder Headlines aufs Papier bringen, ohne dich zu verzetteln.

Eine neue (lustige) Flipchart-Anekdote

Neulich hatte ich in einem Meeting den Auftrag, ein besonders aufwendig gestaltetes Flipchart zu präsentieren. Ich stand also vor der Gruppe, stolz auf meine bunten Pfeile und Symbole, als plötzlich das Klappbein des Flipcharts nachgab. Das gesamte Konstrukt kippte um und landete prompt auf dem Tisch – mitsamt meinem kunstvoll gezeichneten Diagramm. Für einen kurzen Moment herrschte unbehagliche Stille, doch dann lachten wir alle los. Mit vereinten Kräften stellten wir das Flipchart wieder auf, und das Publikum war sichtlich erleichtert, dass aus dem kuriosen Malheur nicht gleich eine ganze Präsentationskatastrophe wurde.

Am Ende zeigte sich: Wo Menschen herzlich miteinander lachen, kann kaum etwas wirklich schiefgehen. Und genau das ist einer der Gründe, warum Offenheit und Humor jede Lernsituation entspannter macht.


Warum du im Mai unser Flipchart-Seminar besuchen solltest
  • Praxisorientiertes Lernen: Wir werden gemeinsam viele Flipchart-Beispiele durchgehen und üben, wie du Schritt für Schritt dein Layout planst, mit Farben Akzente setzt und deine Kernbotschaften optimal platzierst.
  • Direktes Feedback: Du bekommst live Rückmeldungen zu deinen Flipchart-Entwürfen und kannst sofort an Feinheiten wie Schriftgröße oder Farbkombination feilen.
  • Tipps & Tricks von Profis: Lerne, welche Stifte, Farben und Techniken besonders wirkungsvoll sind – inklusive Anti-Panik-Routinen, falls mal wieder das Flipchart droht umzukippen.
  • Motivation & Spaß: Wir kombinieren fachliche Inputs mit kreativen Aufgaben, damit du deine Hemmungen verlierst und am Ende voller Freude vor deinem Flipchart stehst.

Melde dich jetzt zu unserem Seminar im Mai an und staune, wie du mit Leichtigkeit und einer Prise Humor dein Flipchart in ein echtes Highlight verwandelst!